Type and press Enter.

Stettin: Ein Auslandstrip für 20 Euro. So geht’s!

Tagesausflug Stettin

Es muss ja nicht immer gleich eine Fernreise für den nächsten Auslandstrip sein. Steigst du am Berliner Gesundbrunnen in den Zug, kommst du innerhalb von nur 2 Stunden ins polnische Stettin (Szczecin). Perfekt für einen Kurztrip am Wochenende.

Am Sonntag tat ich genau das! Ich traf mich spontan in Berlin mit Freunden am Bahnhof und los ging’s. Das ich letztendlich für Zugtickets, Essen, Getränke und Snacks den kompletten Tag nur ca. 20 Euro ausgab, überraschte mich am Ende sehr.

Zugegeben ich bin kein Sparfuchs. Ich kann mit Geld umgehen und mag es nicht auf Reisen ständig drauf zu schauen. Meine oberste Priorität ist eine schöne Zeit zu haben. Dazu gehören für mich das lokale Essen zu probieren und mir ein eigenes Bild von einem Ort und seinen Sehenswürdigkeiten zu machen, ohne immer fortwährend nur etwa abzuhaken zu wollen.

Anleitung für einen Tagesausflug ins polnische Stettin

Man nehme:

  • 1 Dosis Spontanität oder eine bisschen Planung
  • 1x zeitig aufstehen
  • 1 Brandenburg-Berlin-Ticket der Deutschen Bahn für 29 Euro (ganztägig) am Automaten, 31 Euro in der Verkaufsstelle
  • ein paar Freunde (bis zu 5 Personen insgesamt könnten das Ticket nutzen)
  • 10 -14 € „Essengeld“ (bar in Zloty oder mit EC Karte)
  • 1 Kamera & Smartphone

Gute Laune, Sonnencreme und Wasser nach Bedarf und los geht’s!

Anreise nach Stettin

Die Fahrt mit der Deutschen Bahn dauert knapp zwei Stunden, sodass du Stettin noch vor der Mittagszeit erreichen kannst. Und ich muss ehrlich gestehen, die Landschaft auf dem Weg dorthin vorbei an goldenen Kornfeldern, grünen Hügeln und kleinen brandenburgischen Dörfchen allein war die Reise schon wert. Wie schön doch die Heimat im Sommer ist!

Tagesausflug Stettin

Ankunft in Stettin: Folge der roten Linie!

Kurz nach der Ankunft stehen wir erst einmal kurz planlos in der Gegend rum, weil sich uns nicht wirklich erschliesst in welche Richtung wir laufen sollen.

Beginnend am Hauptbahnhof (Szczecin Glwny) führt eine rot gestrichelte Linie entlang aller sehenswerter Gebäude, Kirchen und Plätze auf einer Länge von ca. 7 km durch das Zentrum. Alle Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sind mit einer Nummer gekennzeichnet. Insgesamt gibt es 42 dieser Punkte. In unmittelbarer Nähe jeder Nummer befindet sich immer auch eine kleine Infotafel in Polnisch, Deutsch und Englisch.

Wir sind die Route ganz in Ruhe und mit Pausen für Mittag, Eis und später Kaffee abgelaufen. Sonst hätten wir uns mit Sicherheit öfter verlaufen, da alles etwas verstreut und teilweise auch versteckt liegt. Gern auch einmal zwischen osteuropäischer Nachkriegsarchitektur.

Rote Line Stettin
Tagesausflug Stettin - Sightseeing entlang der roten Linie
Rotes Rathaus: alte ausgemusterte gelbe Berliner Straßenbahnen vermitteln ein vertrautes Gefühl
Tagesausflug Stettin-3
Tagesausflug Stettin: Polnische Piroggen und Pievo
Im Harnas finden wir typische polnische Gerichte auf der Karte. Für mich sind „Pierogie“ ein Muss, wenn ich in Polen bin. Ich habe den Kellnern darum gebeten die Grieben bei den Sauerkraut-Pilz Pirogen wegzulassen. Kein Problem. (Teller 4,00€)Wo es die besten Perogie gibt und was du wo kulinarisch in Stettin nicht verpassen darfst, findest du im Beitrag: Piroggen, Pastetchen, Pfefferkuchen: 8 Foodie-Tipps für Stettin von Tracks and the City.
Sightseeing entlang der roten Linie: das Loitzenhaus
Das Loitzenhaus. Gotischer Baustill. 16 Jhd. Einstmals das Zuhause der einflussreichen Salzhändler Familie Loitz.
Sightseeing entlang der roten Linie: das Loitzenhaus
Sightseeing entlang der roten Linie: Schlosses der Pommerschen Herzöge
Innenhof des Schlosses der Pommerschen Herzöge. Gotischer Baustil mit wunderschöner detailreicher Turmuhr.

Stettin: Streetart unter der Brücke

Für alle Streetart-Fans gibt es hier einiges zu entdecken.

Tagesausflug Stettin- Sightseeing entlang der roten Linie: das Loitzenhaus
Tagesausflug Stettin-Streetart entlang der roten Line
Tagesausflug Stettin: Streetart
Tagesausflug Stettin-Streetart

Bummeln auf der Hakenterrasse an der Oder

Tagesausflug Stettin - Panorama an der Oder
Blick auf die Oder von der Hakenterasse (nach dem Erbauer) oder heute auch Chrobry Wälle (nach dem ersten polnischen König)
Tagesausflug Stettin: Foodtruck
Das moderne Stettin: Foodtruck vorm Nationalmuseum (Muzeum Narodowe w Szczecinie)
Tagesausflug Stettin - Sightseeing entlang der roten Linie
Ein Eis genießen beim Spaziergang über die Hakenterrasse mit Blick auf die Oder
(2 Kugeln = 1,35€)

Stettin: Sightseeing entlang der roten Linie

Stettin: Sightseeing entlang der roten Linie
Eins der beindruckenden Gebäude entlang der Hakenterrasse
Sightseeing entlang der roten Linie: Engel der Freiheit und Peter und Paul Kirche
Vordergrund: Engel der Freiheit // Im Hintergrund: Peter-und-Paul-Kirche
Tagesausflug Stettin-21
Ein bisschen futuristisch wirkt die 2011 eröffnetet Russisch-orthodoxe Kirche des hl. Nikolaus
Tagesausflug Stettin-22
Noch nicht sanierte Altbauten, direkt gegenüber der neuen Kirche. Davon finden sich noch einige. Ein kleiner Einblick, wie der Berliner Prenzlauer Berg in den Neunzigern noch aussah.
Tagesausflug Stettin-23
Sanierte Neubauten
Tagesausflug Stettin-24
Das moderne Stettin
Sightseeing entlang der roten Linie: Das Königstor
Königstor, eins der zwei erhaltenen Stadttore
Tagesausflug Stettin-27
Polnische Gemütlichkeit. Zwischen den zahlreichen frisch sanierten Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss der Pommerschen Herzöge stehen gleich in Nachbarschaft Wohnblöcke der Nachkriegszeit.
Tagesausflug Stettin-28
Weißer Brunnen mit polnischem Adler
Tagesausflug Stettin-30
Postamt gleich neben dem Bahnhof
Tagesausflug Stettin

Klar kannst du locker ein ganzes Wochenende in Stettin verbringen, um tiefer einzutauchen. Aber während eines Tagesausflug bekommst du schon einen sehr guten ersten Eindruck. Lust auf mehr Stettin? Ideen zu Aktivitäten, Cafés, Bars und Restaurants gibt Anja in ihrem ausführlicherem Guide für einen Städtetrip nach Stettin in Polen: Sehenswürdigkeiten, Essen und Tipps

Wann fährst du?

Schreibe einen Kommentar zu Synke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Kommentare

  1. Viele tolle Tipps und Stettin ist wirklich überraschend günstig. Vielleicht schaffe ich noch ein paar Tipps von dir in die Realität umzusetzen.

    1. Unbedingt, ich kann dir für Sonntag einen Gottesdienst in der Russisch-Orthodoxen Kirche empfehlen. Kopftuch nicht vergessen.

  2. Stettin ist wirklich sehr schön. Ich bin überrascht, wie günstig man dort essen kann. Einen Stadtspaziergang entlang der roten Linie – das gefällt mir!
    Lieben Gruß Susanne

    1. Ja, total und auch sehr lecker. Piroggen und Bier sind aus meiner Sicht das Pflichtprogramm!